Emaille-Knöpfe aus Kupfer – 25 mm, farbstark & präzise gearbeitet
Drei textile Einzelstücke – aufwendig in einem Stück in der Flamme gefertigt
Diese Knöpfe sind nichts für den Hintergrund.
Sie ziehen den Blick an – mit kräftigen Farben, aufgesetzten Glaspunkten und grafischen Mustern. Alles, was du siehst, wurde in einem Stück direkt in der Flamme gearbeitet – kein Kleber, keine Montage. Nur Glas, Kupfer und Feuer.
Was du davon hast?
👉 Du brauchst keinen Verschluss mehr – der Knopf übernimmt die Hauptrolle.
👉 Du musst nichts vorbereiten oder bohren – einfach mit Garn, Band oder Schlaufe befestigen.
👉 Auch schlichte Projekte gewinnen an Charakter, ohne dass du viel Material brauchst.
Diese Knöpfe sind robust, farbecht und handlich. Mit 25 mm Durchmesser haben sie genau die richtige Größe für Taschen, Schmuck oder textile Accessoires. Jeder Knopf ist ein Unikat – und bleibt es.
Kontrastreich. Klar. Kreativ. Drei Knöpfe – bereit für dein Projekt.
Such dir deinen Lieblingsknopf aus – oder nutz alle drei für ein Design abseits von Mainstream.
- Größe: Ø 25 mm
- Farben: Orange, Türkis, Limette, Pink, Lila, Schwarz
- Material: Kupfer, mit Emaille und Glas in der Flamme gearbeitet
- Verwendung: Für Taschen, Kettenverschlüsse, Häkel- und Makramee-Schmuck, DIY-Accessoires
- Vorteil: Kein Werkzeug nötig – direkt einsetzbar
- Pflege: Handwäsche empfohlen oder geschützt maschinenwaschbar (Tuch & Gummiband)
Angaben zur Produktsicherheit
1. Kleinteile: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da verschluckbare Kleinteile enthalten sein können.
2. Materialverträglichkeit: Die Schmuckstücke sind nickelfrei und hautfreundlich. Solltest du dennoch allergische Reaktionen feststellen, bitte das Produkt nicht weiter tragen.
3. Aufbewahrung: Bewahre den Schmuck an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in einem Schmuckkästchen, um Kratzer zu vermeiden.
Für weitere Fragen oder Informationen zur Produktsicherheit kannst du mich jederzeit kontaktieren.
Hersteller: Bea the Beadmaker, Stübergasse 17, 67346 Speyer - www.beadmaker.com
Verantwortlich: Heinz-Jürgen Störtz; Stübergasse 17, 67346 Speyer; stoertz@posteo.de