Was ein Knopf alles kann – kreative Einsatzmöglichkeiten für meine handgemachten Emaille-Knöpfe

Manche Knöpfe tun einfach ihren Job. Sie schließen. Halten. Verschwinden.
Diese hier nicht.Diese Knöpfe sind der Blickfang.
Der Anfang von etwas. Der kleine Mittelpunkt, um den sich ein ganzes Projekt drehen kann. Egal ob als Verschluss, Schmuckelement oder bunter Akzent – sie setzen ein Zeichen. Und zwar deins.In der Flamme geformt, mit Emaille beschichtet und mit Glasdots verziert – jedes Stück entsteht in einem Arbeitsgang. Handgemacht, robust und fernab vom Mainstream.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was so ein handgemachter Emaille Knopf alles kann – und wie du ihn kreativ einsetzen kannst.
Makramee trifft Emaille – Knöpfe als Mittelpunkt und Verschluss
Ein Knopf als Highlight statt als Nachgedanke – genau das macht den Reiz aus.
Ob in einem Makramee-Armband oder als Verschlusslösung für gehäkelte oder gefädelte Schmuckstücke:
Dein neuer Lieblingsknopf braucht keine Technik, keinen Haken, keine Fassung.
Einfach mit einem festen Faden oder Gummiband durch die zwei Löcher geführt – und fertig ist der Verschluss mit Charakter.
Du brauchst keine zusätzlichen Teile. Kein Werkzeug. Und erst recht kein Standarddesign.
Was du bekommst, ist ein tragbarer Farbakzent mit Persönlichkeit.
-
Ein Makramee Armband mit einem handgemachten Knopf als Highlight
Knopf statt Karabiner – Schmuckverschlüsse mit Charakter
Eine Kette braucht nicht unbedingt einen klassischen Verschluss.
Gerade bei gehäkelten, geflochtenen oder textilen Designs wirken Metallteile oft wie ein Fremdkörper.
Ein farbiger Emaille-Knopf kann hier zwei Dinge auf einmal:
Er schließt – und macht gleichzeitig Schluss mit langweiligen Enden.
Einfach eine kleine Schlaufe auf der einen Seite, der Knopf auf der anderen.
Fertig ist der Verschluss – funktional, aber sichtbar anders.
Und weil jeder Knopf ein Einzelstück ist, wird auch deine Kette unverwechselbar.
-
-
Glasperlen Ketten mit bunten, emaillierten Knöpfen als Verschluss
Für Jacke, Hut & Tasche – ein Knopf macht den Unterschied. Kleine Veränderung, große Wirkung
Ein schlichter Mantel, eine Alltagsjacke von der Stange oder ein Stoffbeutel aus dem Kaufhaus:
Viele Kleidungsstücke sind praktisch – aber eben nicht persönlich.
Ein handgemachter Knopf kann das ändern.
Er bringt Farbe ins Spiel, setzt einen Akzent und macht aus industrieller Massenware ein Stück mit Charakter.
Ob auf dem Hut, als Zierknopf an der Tasche oder zum Austauschen an deiner Jacke –
diese Knöpfe sind eine einfache Möglichkeit, deinem Stil etwas Eigenes hinzuzufügen.
Ganz ohne Nähkurs, ohne Aufwand – einfach mit Nadel und Faden.
Viele Kundinnen nutzen diese handgemachten Emaille Knöpfe auch, um alte Lieblingsstücke aufzuwerten oder beschädigte Stellen charmant zu kaschieren – und ihnen so ein zweites Leben zu geben.
-
-
-
Ein Sonnenhut, ein Kleid, oder Shirt von der Stange, verschönert mit bunten, handgemachten Emaille Knöpfen
🛒 Lust bekommen, was Eigenes draus zu machen? Hier findest du passende Knöpfe:
Anwendungsideen & praktische Tipps
Du brauchst kein Profi-Werkzeug, um meine Knöpfe zu verwenden.
Die zwei Bohrlöcher machen die Befestigung ganz einfach – egal, ob du mit Nadel und Faden arbeitest oder mit einer festen Makramee-Schnur.
Das sind die beliebtesten Anwendungen meiner Kundinnen:
– Als Verschluss für gehäkelte Ketten, Armbänder oder Wickelarmbänder
– Aufgenäht auf Kleidung, Taschen oder Mützen
– In textile DIY-Projekte integriert (z. B. Stickrahmen, Broschen, Buchumschläge)
– Kombiniert mit Spacer-Perlen als Ohrringelement
Die Knöpfe sind ca. 25 mm groß, aus Emaille auf Kupfer gefertigt und halten auch bei regelmäßigem Gebrauch. Für die Maschinenwäsche solltest du sie allerdings abdecken – oder das Stück von Hand waschen.
Du hast ein Projekt im Kopf – oder dein Lieblingsstück hätte ein kleines Upgrade verdient?
Dann schau dich gern in meinem Shop um.
Jeder Knopf ist ein Einzelstück – und wartet auf dein ganz besonderes Projekt